solches.at

Kinder und Atelier
Diskurse zur ästhetischen Praxis in der Elementarpädagogik

Anmerkungen

[1]    "Aus ihrer altgriechischen Bedeutungsgeschichte ist ästhetisch alles, was unsere Sinne beschäftigt, in uns Empfindungen und Gefühle entstehen lässt und damit unser Bewusstsein prägt. […] Somit umfasst Ästhetik sinnliche Vielfalt, historische Kontextwahrnehmung und subjektive Entwurfsgestaltung“; SCHÄFER, Gerd: Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit. Weinheim und München: Juventa, 2011: 245.

[2]    Siehe auch:
HEYL, Thomas; SCHÄFER, Lutz: Freies Basteln – ein Unwort?, in: kindergarten heute / 10_2016;
http://www.kindergarten-heute.de/zeitschrift/hefte/inhalt_lesen.html?k_beitrag=4746568;
(Stand 26. 10. 2016).

[3]    Vgl.: http://www.duden.de/rechtschreibung/basteln (Stand: 21. 04. 2016).

[4]    Vgl.: http://www.wissen.de/wortherkunft/basteln (Stand: 21. 04. 2016).

[5]    Vgl.: HORNUNG, Maria; GRÜNER, Sigmar: 
Das Wörterbuch der Wiener Mundart: ÖBV & HPT VerlagsgmbH & Co. KG, Wien 2002.

[6]    DAUCHER, Hans; SEITZ, Rudolf: Didaktik der bildenden Kunst. München: Don Bosco, 1982: 34.

[7]    http://filmlexikon.uni-kiel.de (Stand: 21. 04. 2016).