solches.at

Kinder und Atelier
Diskurse zur ästhetischen Praxis in der Elementarpädagogik

Raum und Materialien

Der Atelierbereich befindet sich in einem renovierten Gebäudeteil der Bildungsanstalt, in welchem früher eine therapeutische Einrichtung untergebracht war. Er umfasst einen Arbeitsraum (33 m2), eine eingerichtete Küche (8 m2) mit Abstellraum (3 m2), eine Sanitärzelle sowie einen Flur. Alle Räume verfügen über einen weißen Wandanstrich, der Boden in Flur und Arbeitsraum ist mit Kunststoff-Belag ausgelegt – jener der Küche, des Nebenraumes sowie der Sanitärzelle verfliest, ebenso die Wände.

Die Küche wird Farbküche, der Nebenraum Papierlager. Die Ausstattung des Arbeitsraumes besteht aus einem Tisch, (Arbeitsplatte 200 x 90 cm mit zwei höhenverstellbaren Tischböcken), sechs Sesseln (Sitzhöhe 34 cm), neun Hockern (Sitzhöhe 38 bis 45 cm), drei Staffeleien, einer Schultafel (130 x 100 cm), einem Whiteboard (200 x 120 cm, mit Neigung nach rückwärts), welches als Zeichenfläche, oder mit Packpapier bespannt, als Malwand verwendet wird [1], einem Materialwagen und einem Materialschrank.

Im Hinblick auf eine Sensibilisierung für das Material wird bei seiner Auswahl darauf geachtet, möglichst hochwertige Produkte einzusetzen, aber auch Materialien, welche aufgrund ihres Gefahrenpotentials nur bedingt im Kindergartenalltag verwendbar sind, wie z. B. Spitzfedern.

Als spurgebende Materialien stehen neben Temperafarben in Malkästen einzelne Farbtabletten in Bechern (für eine individuelle Zusammenstellung der Palette), Fingermalfarbe, Wachsmalstifte, Tafelkreide, Pastellkreide, Ölkreide, Kohle, Bleistifte, Filzstifte, Buntstifte (unterschiedlicher Größen) und Tusche, etc. zur Verfügung.

Die Werkzeuge sind: Radier- und Knetgummi, Spitzer, Malpaletten (Kunststoff), Flüssigkleber, Stick-Kleber, Klebebänder, Scheren, Unterlageplatten, Farb- und Wassergefäße, Pinsel in unterschiedlichen Dimensionen, Federn und Halterungen.

Das Angebot an spuraufnehmendem Material umfasst Pappe, Karton, Offsetpapier, Löschpapier, Zeichen- und Packpapier (in Bogen und Rolle), wobei sich das Angebot an Formatgrößen bei der Bogenware von 7 x 10 cm (auf Wunsch auch kleiner) bis hin zu 70 x 100 cm erstreckt.

Je nach Bedarf werden Serviertabletts aus Aluminium als Abstellfläche für Farbbecher, Wassergefäße und Mallappen auf Hockern neben den Staffeleien oder der Malwand positioniert.