solches.at

Kinder und Atelier
Diskurse zur ästhetischen Praxis in der Elementarpädagogik

Gestaltungskonzepte

Lineares Vorgehen

Diese Vorgangsweise scheint einem vorher gedachten Handlungsstrang zu folgen, sozusagen einer inneren Vorstellung, die nur noch materiell umgesetzt werden muss: Mäanderförmiges Einschneiden des Papierblattes, worauf sehr kleine Formate geklebt und diese mit Ziffern versehen werden.

Abb. 1: w (5 J.), 2013: Ohne Titel. H = 13,5 cm, B = 21 cm
Abb. 2: Ausschnitt  

 

Verwerfendes Vorgehen

Diesem Objekt geht eine Zeichnung – Dauer: ca. 45 min (!), Filzstift auf Papier, DIN A4 – voraus, welches im Zuge des Spielprozesses drei Verwerfungen erfährt.

Verwerfung 1: Rolle
Verwerfung 2: Fernrohr 
Verwerfung 3: Flöte (endgültige Fassung)

Abb. 3: m (5 J.), 2013: Flöte. L = 26,5 cm, Ø = 2,5-4 cm; Voderseite
Abb. 4: Rückseite